
Politik


Armutsbekämpfung – die Kindergrundsicherung ist nicht die Lösung
Deutschland gibt viel Geld für Sozialleistungen aus, doch viel zu viel Geld davon verpufft. Jüngstes Beispiel ist die geplante Kindergrundsicherung. Es braucht einen sozialpolitischen Neustart, fordert der Zukunftsforscher Daniel Dettling. …
Armutsbekämpfung – die Kindergrundsicherung ist nicht die Lösung Mehr
Saarländischer Rundfunk: Das innige Verhältnis zur Politik blockiert Reformen
Der zwangsbeitragsfinanzierte Rundfunk hat an Vertrauen verloren. Auch der SR muss sich reformieren. Aber die „saarländische“ Verbundenheit zwischen Politik und Sender steht dem entgegen. Analyse und Meinung. Hier mehr Zusatz-Infos: …
Saarländischer Rundfunk: Das innige Verhältnis zur Politik blockiert Reformen Mehrinfo: Die angeblich alternativlosen Milliardenschulden
Beispiel: die 2,4 Milliarden Euro Sonderschulden für den Saar-Transformationsfonds aus Anlass des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Wie viel von den Milliarden soll die Landesregierung in welche Zukunft der Saar-Wirtschaft …
info: Die angeblich alternativlosen Milliardenschulden Mehr
Saarland hat die höchsten Kommunal-Schulden Deutschlands
Im Saarlandpakt hatte das Land in 2022 den Gemeinden rund 730 Millionen Euro Schulden abgenommen. Trotzdem hat das Land mit 6.038 Euro pro Einwohner unverändert die bundesweit höchste Kommunal-Verschuldung. Das …
Saarland hat die höchsten Kommunal-Schulden Deutschlands Mehr
Die finanzielle Notlage des Saarlandes schädigt auch die medizinische Versorgung
Im Saarland sind Wirtschaftsleistung, Steuerkraft und Einkommensniveau schwach. Darunter leidet auch der Gesundheitssektor. Einige Kliniken fürchten das wirtschaftliche Aus. Für die Gesundheitsvorsorge haben Land, Städte und Gemeinden kaum Geld. Gesundheitsminister …
Die finanzielle Notlage des Saarlandes schädigt auch die medizinische Versorgung Mehr
Saarländischer Rundfunk: Wie SPD und CDU sich „verfassungswidrig“ den Einfluss sichern
Der öffentliche Rundfunk soll das Demokratie-Bewusstsein der Bürger fördern – seine wichtigste Aufgabe. Voraussetzung ist, dass Staat und Parteien ihre Finger von den Kontroll- und Steuerungsgremien in den Funkhäusern lassen. …
Saarländischer Rundfunk: Wie SPD und CDU sich „verfassungswidrig“ den Einfluss sichern Mehr
Warum der soziale Status von drei Saar-Landkreisen so schlecht ist
Laut Robert Koch-Institut (RKI) sind der Regionalverband Saarbrücken und die Kreise Merzig-Wadern und Neunkirchen die mit den schlechtesten sozio-ökonomischen Lebensbedingungen. Der Saarlandinside Gesundheitsreport Teil VI über Bildung, Einkommen und Schulden …
Warum der soziale Status von drei Saar-Landkreisen so schlecht ist Mehr
Wer weniger verdient, stirbt früher: Saar-Landkreise im Vergleich
Der Magazinbeitrag erläutert den Zusammenhang zwischen sozialem Status und Häufigkeit und Schwere von Erkrankungen auf der Grundlage von regionalen und lokalen Daten.
Wer weniger verdient, stirbt früher: Saar-Landkreise im Vergleich Mehr
Staatsanwalt bei der Saarbahn: Aufträge „unter der Hand“ an private Busbetriebe?
Millionenschaden bei der Saarbahn? Anzeige mit massiven Vorwürfen wegen Vergabe von unter der Hand an private Busbetriebe
Staatsanwalt bei der Saarbahn: Aufträge „unter der Hand“ an private Busbetriebe? Mehr