Lokale Netzwerke, die Fleischtöpfe und der moralische Kompass 

Im Saarland sind Reformen der Landkreise und Gemeinden unumgänglich. Sie werden aber blockiert, auch weil die Kommunalelite vom bisherigen System durch hohe Nebeneinkünfte profitiert. An Veränderungen hat sie kein Interesse.   Ca. 120 bis 140 kommunale Unternehmen, Betriebe, Zweckverbände, Stiftungen und Sparkassen leisten ihren Anteil an der Daseinsvorsorge für die saarländischen Bürger. Die hohe Zahl der kommunalen Gesellschaften ist eine Folge der kleinteiligen Organisation des Kommunalbereichs in sechs Landkreise und 52 …

Kommunalreport 2025: Saar-Gemeinden im Strukturwandel ohne Chance

Immer höhere Schulden, schwindende Finanzkraft und gekürzte Leistungen für die Bürger vor Ort. Die Saar-Kommunen stürzen immer tiefer in die Handlungsunfähigkeit. Das ist der Weckruf des Kommunalen Finanzreports 2025 der …

Weitere Themen

Höchste Erkrankungsraten bei Genitalkrebs im Saarland